Mittwoch, 9. Juli 2014

1978 - Important things

!!!1978!!!




Wichtiges für Hogwarts


  • Unterricht
Im Jahr 1978 soll es mehr Unterrichts Angebote geben. Wir hatten nicht viel Unterricht in letzter Zeit und das ist natürlich auch ein bisschen blöd, da Hogwarts ja so zu sagen auch einen Mittelpunkt des Rollenspiels darstellt. 
Ich verlange von niemanden täglich oder wöchentlich Unterricht abzuhalten! Ich weise lediglich darauf hin, dass Professoren dann auch ihrer Arbeit nach gehen müssen! 
Und irgendwie müssen die Schüler ja auch an ihre Hauspunkte kommen. Sonst wird es ja irgendwann langweilig. 

  •  Überlebenstraining AG

Wie schon einmal im Blog angekündigt, findet im nächsten Schuljahr eine Überlebenstraining AG in Hogwarts statt. 
Diese AG ist freiwillig und kann von Schülern aller Altersstufen mitgemacht werden. 
Die Anmeldungen werden jetzt schon angenommen. Wenn ihr mit einem oder mehreren eurer Charakter mitwirken wollt, dann schickt mir eine Nachricht mit dem Betreff Überlebenstraining AG mit den Namen eurer Charakter. 

Was passiert in dieser AG? 
Die angemeldeten Schüler treffen sich mehrmals im Schuljahr in Hogwarts um in extra Stunden für das Überlebenstraining zu trainieren. Dabei werden sie von erfahrenen Zauberern und Hexen unterstützt und in das Thema eingewiesen. 
Irgendwann im Schuljahr, wenn die Lehrer der Meinung sind, dass die Schüler bereit sind um ihr Geschick unter Beweis zu stellen, werden die Schüler morgens auf einem Waldgelände aufwachen. 
Nach kurzer Einweisung in die Situation werden sie mit Karte und jeweils einem Rucksack, in welchem nur wenige Ausrüstungsgegenstände sind, ausgestattet. 
Sie können ihr Training alleine antreten, oder aber auch Gruppen bilden. 
Jederzeit können die Schüler ihr Training abbrechen. Einpaar Lehrer und mindestens ein Ministeriums Abgesandter beobachten das Training und vergeben auch Punkte. 

Wie läuft das mit den Punkten? 
Die Punkte werden von den Lehrern und dem Ministeriums Abgesandten für das Verhalten und Geschick der Teilnehmer vergeben. 
Das genaue Prinzip der Punkteverteilung erfahren nur die Lehrer, sodass die Schüler dies bezüglich ziemlich im Dunklen tappen. 
Wer von den Schülern am Ende eine bestimmte Punktzahl erreicht hat, bekommt einen Preis, welcher jetzt noch nicht bekannt gegeben wird. 

Kann man sich als Lehrer auch bewerben? 
Ja, natürlich! Wenn ihr Lust dazu habt, könnt ihr in eurer Anmeldungsnachricht auch einen Lehrer reinschreiben! Dieser ist dann bei den Trainingsstunden anwesend und beobachtet die Schüler bei ihrem Überlebenstraining. Außerdem darf dieser mit den anderen Lehrern und dem Ministeriums Abgesandten nach einem bestimmten Raster Punkte vergeben. 
  • Hauspunkte
Künftig wird ein neues Hauspunkte-System eingeführt, welches nur von Professoren, Vertrauensschülern und dem Schulsprecherpaar betrieben werden darf - sprich: Nur sie dürfen Punkte an die Hogwarts Schüler vergeben oder ihnen abziehen. 
Im Thema Hauspunkte können dann die Punkte vergeben werden. Nähere Infos und Erläuterungen findet ihr dann in dem Thema, wenn es soweit ist. 

  • Professoren
In den Fächern Verwandlungen, KräuterkundeAstronomieMuggelkundePflege magischer Geschöpfe und Flugstunden (+ Schiedsrichter bei den Quidditchspielen in Hogwarts) fehlen noch die Professoren.
Ihr könnt also jederzeit einen Professor mit dem richtigen Steckbrief erstellen und eines dieser Fächer übernehmen.
Auch bei den neusten Schulabgängern ist eine Karriere in Hogwarts durchaus vorstellbar! 
  • Quidditch in Hogwarts
Die Mannschaftskapitäne der Quidditch Mannschaften in Hogwarts sollen zukünftig selbst für ihre Verwaltung sorgen. Sie müssen wegen der Besetzung nicht mehr ihre Hauslehrer zu Rate ziehen - dürfen dies jedoch gerne noch tun. 
Auch das Training, Besprechung von z.B. Taktiken und die Auswahlspiele sollten die Mannschaftskapitäne selbst organisieren und sich, wenn nötig, mit den anderen Kapitänen auseinander setzten.
Die Daten dafür könnt ihr dann gerne am Schwarzen Brett aushängen. 


Wenn aber ein Spiel von euch geplant ist, sagt ihr mir bitte Bescheid, damit ich bei der Organisation noch ein Wörtchen mit zu reden habe!