- Drachenpocken sind eine Mutation der Pockenerkrankung, die bei Hexen und Zauberern seit dem 12. Jahrhundert in der magischen Gesellschaft allgemein bekannt und gefürchtet ist. Sie hinterlässt meist hässliche Narben und kann bei besonders schwerem Verlauf sogar zum Tode führen. Eine erfolgreiche Heilmethode gegen die Drachenpocken-Erkrankung konnte erst 200 Jahre nach dem ersten bekannt gewordenen tödlichen Fall gefunden wurden. Heutzutage wird diese ansteckende Krankheit im St.-Mungo-Hospital behandelt.
- Die Griselkrätze ist eine hoch ansteckende und lebensgefährliche Hautkrankkeit, die sich ausbreitende, entstellende und fleckenartige Hautveränderungen erzeugt und hässliche pockenartige Narben hinterlässt.
- Schätzungsweise 0,5 % der magischen Bevölkerung leiden an magischem Asthma. Bei Anfällen verkrampft sich die Lunge krampfhaft und sowohl Atemnot, starker Husten, rasselnde Atemgeräusche, Blässe, Blaufärbung der Lippen, als auch Schmerzen in der Brust treten auf.
- Die Scrofungulose ist eine sehr ansteckende, magische Pilzerkrankung und befällt vor allem Kleinkinder. Sie verursacht Geschwülste am Hals, chronische Entzündungen der Nasenschleimhaut und der Bindehaut.
- Bei der ansteckenden Krankheit Verschwinditis handelt es sich um ein magisches Leiden, bei welchem es Verschwinditis-Patienten so geht, als seien sie von einem Verschwindezauber getroffen worden, der einen Teil ihres Körpers abhanden kommen lässt. Statt eines gesamten Patienten wäre dann nur noch dessen Kopf übrig und der Rest seines Körpers könnte nur durch den Behandlungserfolg wieder zurückgeholt werden.
- Die Lykanthropie (die sog. Werwolfskrankheit) wird durch einen Biss eines Werwolfes übertragen. Das Opfer wird von da an selbst ebenfalls bei Vollmond zu einem mordlüsternen Werwolf.
- Eine Zauberer-Erkältung (kurz genannt ZE) ist so ähnlich wie die Erkältung der Muggel. Meistens beginnt alles mit einem leichten Kratzen oder Schmerzen im Hals. Dazu tritt heftiger schleimiger Husten, Schwindel, Schnupfen, Fieber (Körpertemperatur von über 38°C) mit oft zusammenhängenden Fieberkrämpfen und Heiserkeit auf. Oft klagen Erkrankte über Müdigkeit und Abgeschlagenheit - jedoch nie über Kopfschmerzen.
Donnerstag, 3. Oktober 2013
Wizards Diseases
Zaubererkrankheiten